In unserem dritten Beitrag möchten wir den Spagatsprung zwischen Perfektion und Normalität wagen und fragen uns, wie so ein perfektes Leben aussieht. Welche Ideale werden uns eigentlich suggeriert und machen diese uns wirklich glücklich? Dazu befragen wir jemanden, der es wissen muss: Münsters Glücksforscher Prof. Dr. Kurt Bayertz.
Auch die Schattenseiten der perfekten Welt ergründen wir und hohlen uns auf diesem Gebiet ebenfalls einen Experten ins Boot. Zwischen Leistungsdruck, Fehlerlosigkeit, verzerrten Idealen auf Instagram und zeitlich begrenztem Glück ziehen wir unser Fazit: Führt die Perfektion uns wirklich ins Schlaraffenland oder haben wir vielleicht doch schon alles, was wir brauchen?
Ein Beitrag von Annika Mamat, Isabel Müller und Marie Mentrup.